Reihen

Reihen
Reihen1 Sm "Tanz" Reigen.
Reihen2 Sm "Rücken des Fußes" per. Wortschatz obd. (9. Jh., Bedeutung 13. Jh.), mhd. rīhe, ahd. rīho "Kniekehle, Wade" Stammwort. Offenbar auch (mit Einfluß von werven "drehen" oder wrijven "reiben" ?) nndl. wreef "Rist". Dazu Rist und seine Verwandtschaft und mit ähnlicher Bedeutung lit. ríeša(s) "Handgelenk, Fußgelenk". Vermutlich als "Gelenk" zu ae. * wrīgian "sich wenden, beugen", afr. wrīgia "sich beugen"; außergermanisch avest. uruuisiieiti "wendet sich, dreht sich".
   Ebenso nndl. wreef; Rist. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reihen — Reihen, geordnete Folgen von mathematischen Größen (Gliedern), die nach einem gewissen Gesetz gebildet sind. Zu jedem Glied u gehört der Stellenzeiger, d.h. die Zahl, die angibt, das wievielte Glied u in der Reihe ist. Man unterscheidet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reihen — Stadt Sinsheim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Reihen [1] — Reihen, 1) in eine Reihe stellen od. ordnen; 2) von Füchsen so v.w. bellen; 3) von Wasservögeln nach der Begattung verlangen od. sich begatten; 4) eine Pflügart zur Bändigung u. Lockerung schweren, naßkalten Thonbodens mit thonigem Untergrunde,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reihen [2] — Reihen, so v.w. Reigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reihen [1] — Reihen (der), soviel wie Reigen (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reihen [2] — Reihen, sich, in der Jägersprache von entenartigen Vögeln soviel wie sich begatten; Reihezeit, die Zeit, in der dies geschieht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • reihen — reihen:1.⇨aufreihen(2)–2.⇨ordnen(1)–3.r.|auf|:⇨aufreihen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reihen — Reihen,der:⇨Reigen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reihen — ↑ Rist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reihen (2) — 2. Reihen, verb. reg. act. welches zunächst von dem Hauptworte Reihe abstammet, in eine Reihe stellen oder ordnen. Die Soldaten, die Bäume reihen. Perlen reihen, noch häufiger aber anreihen, aufreihen, sie auf eine Schnur ziehen, so daß eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reihen — rei|hen1 〈V. tr.; hat〉 1. in Reihen ordnen, aneinanderfügen 2. 〈a.: rieh, geriehen〉 mit großen Stichen nähen u. den Stoff dann in Fältchen zusammenziehen, heften 3. sich an etwas reihen zeitlich aufeinanderfolgen ● Perlen auf eine Schnur reihen;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”